Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung an der Nordsee finden Sie bei
H&P Touristik, Ihr Partner für komfortable Ferienhäuser, Ferienwohnungen, Ferienanlagen,
Ferienparks und Feriendörfer an der Nordsee
Ferienwohnungen und Ferienhäuser an der Nordsee
Wattenmeer ist Welterbe
|
Das
UNESCO-Welterbekomitee hat das Wattenmeer in die Liste des Kultur- und Naturerbes aufgenommen.
Das entschied das Gremium im Verlauf seiner 33. Tagung vom 22. bis 30. Juni im spanischen Sevilla.
Das Komitee würdigte das Wattenmeer als eines der größten küstennahen und gezeitenabhängigen
Feuchtgebiete der Erde. Das Gebiet sei ein einzigartiges Ökosystem mit einer besonderen
Artenvielfalt.
"Die Entscheidung des Komitees, den einzigartigen Wert des Wattenmeers als Welterbe anzuerkennen,
verleiht den Bemühungen um die weltweite Vernetzung von Kultur- und Naturerbe neuen Auftrieb",
sagte der Präsident der Deutschen UNESCO-Kommission Walter Hirche.
In die Welterbeliste werden das niederländische Wattenmeer-Schutzgebiet und die deutschen
Wattenmeer-Nationalparks Niedersachsens und Schleswig-Holsteins aufgenommen. Die Nominierung als
Weltnaturerbe wurde gemeinsam von Deutschland und den Niederlanden bei der UNESCO eingereicht.
Zu den bekanntesten Welterbestätten gehören das Great Barrier Reef vor Australien, die
Galapagos-Inseln im Pazifik und der Grand Canyon in den USA.
Das Wattenmeer ist mit mehr als 9.500 Quadratkilometern eines der größten Feuchtgebiete der Welt.
Es bietet Lebensraum für rund 10.000 Tiere, Pflanzen und Kleinstlebewesen. Kein anderes Gebiet
der Erde hat eine größere zusammenhängende Sand- und Schlickfläche. Jedes Jahr rasten zehn bis
zwölf Millionen Zugvögel im Wattenmeer und machen einen Zwischenstopp auf dem Weg von Südafrika
nach Nordsibirien und Kanada. Brutvögel sind an der Nordseeküste ebenso zu finden wie Wattwürmer,
Kegelrobben und Schweinswale. Die Möglichkeit, dieses Gebiet bei Ebbe zu Fuß zu durchwaten, hat
dem Wattenmeer seinen Namen gegeben.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.unesco.de
|
 |
Himmel und Erde, Wind und Weite,
Ebbe und Flut, Wasser und Salz, Fische und Frische, Deiche und Priele,
Weide und Reet, Tee und Rum, Klönschnack und Platt, Emil Nolde
und Theodor Storm. Die Nordsee bietet viel - sie bietet noch mehr...
Das belebende, stärkende Klima der Nordsee tut nicht nur im Sommer gut, wenn Familienzeit ist. Viele
Urlauber kommen im Frühjahr, um Erkältungen zu kurieren. Andere bevorzugen den Herbst zum Ausspannen
in aller Ruhe. Und nicht wenige lassen sich am liebsten im Winter den Wind um die Nase wehen, um das Immunsystem
zu stärken.
|
|
 |
|
Das ist Tatsache: Kaum an der Nordsee angekommen, werden aus braven,
kleinen Landratten unternehmenslustige, kühne Kaperer, die von morgens bis abends aktiv sind, zu Wasser und
zu Lande die tollsten Entdeckungen machen, kluge Pläne schmieden, Beutezüge unternehmen, sagenhafte
Schätze heben und abends todmüde, aber mit sich und der Welt zufrieden, ins Bett fallen. Hier macht es
Spaß, ein Kind zu sein.
|
|
 |
|
Heinrich Heine hat die Nordsee in liebevollen Gedichten besungen, Emil
Nolde sie mit grandiosen Farben gemalt, Theodor Storm dramatisch beschrieben - die einmalige, die
vielfältige Nordsee. Doch von allen ihren Eigenschaften verdient es heutzutage eine besonders hervorgehoben
zu werden: die einzigartige Heilkraft, von der man getrost sagen darf, daß sie nicht ihresgleichen kennt.
Eine Badekur bestätigt das.
|
|
 |
Freizeit an der Nordsee |
Wer wie die Nordsee am liebsten in Bewegung ist, der kann hier nicht nur
schwimmen, sondern Tag für Tag was anderes tun. Tennis spielen, Golf probieren, surfen oder segeln gehen,
reiten wie der Schimmelreiter, mit Pfeil und Bogen trefflich schießen, Gymnastik treiben, Beachball testen,
fröhlich durch die Gegend radeln - man ahnt es schon und freut sich drauf: jeder Tag bringt was neues,
Langeweile gibt es nicht an der Nordsee. |
 |
Wasser und Watt |
Die Nordsee ist ein 750 000 Quadratkilometer großes Meer, von den
Geographen einfach als flaches Randmeer des Atlantischen Ozeans definiert, ist sicher ein Wunder der Natur. Mit
seinem faszinierenden Wattenmeer, das beherrscht von Ebbe und Flut jeden Tag ein neues Gesicht zeigt. Hier in
diesem sich ständig veränderten Lebensraum liegt die Kinderstube zahlreicher Fisch- und Vogelarten. Der
Wattboden an der Nordsee gehört zu einem der am dichtesten besiedelten Lebensräume der Erde. Die
Biologen behaupten sogar dass, das Wattenmeer ein so wichtiger Biotop ist wie der Regenwald. Hier im Watt findet
man heranwachsende Schollen, Heringe, Seezungen und viele Arten mehr. Auch die Seehunde haben sich wieder erholt
und ziehen hier auf den Sandbänken ihre Jungen groß. Mehr erfahren über den Nationalpark
Wattenmeer erfährt man im Nationalparkzentrum in Cuxhaven. |
 |
An der Nordsee finden Sie drei herrliche Ferienorte mit schönen Ferienwohnungen und Ferienhäusern: |
 |